Speichern und Umbenennen eines Projekts (Speichern unter)

Wählen Sie im Menü Menü Datei die Option Speichern unter aus, um das aktuelle Projekt an einem anderen Ort oder unter einem neuen Namen zu speichern.

  1. Wählen Sie im Menü Datei die Option Speichern unter aus.

  2. Wählen Sie das Laufwerk und den Ordner, in dem Sie das Projekt speichern möchten.

  3. Geben Sie in dem Feld Dateiname einen Namen ein.

  4. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Medien mit Projekt kopieren, wenn am Speicherort der Projektdatei Kopien aller Mediendateien des Projekts erstellt werden sollen. Auf diese Weise ist es möglich, alle Medien für ein Projekt an einem einzigen Speicherort zusammenzufassen.

  5. Klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern.

  6. Wenn das Kontrollkästchen Medien mit Projekt kopieren aktiviert wurde, können Sie in einem Dialogfeld festlegen, wie die Mediendateien kopiert werden sollen:

    • Wenn das Optionsfeld Quellmedium kopieren aktiviert ist, werden sämtliche Quellmediendateien in den Projektordner kopiert.

      Sämtliche Projektmediendateien, die sich in Ordnern außerhalb des Projektordners befinden, werden in den Projektordner kopiert. Mediendateien, die in Unterordnern des Projektordners gespeichert sind, werden nicht kopiert.

    • Wenn das Optionsfeld Getrimmte Kopien des Quellmediums erstellen aktiviert ist und Sie in dem Feld Zusätzlicher Kopf- und Endbereich einen Wert eingeben, werden Zahl und Größe der für Ihr Projekt benötigten Dateien verringert.

      Ihr Projekt wird daraufhin gescannt, welcher Teil jeder Mediendatei verwendet wird. Die betreffenden Regionen werden in neue Mediendateien gerendert. Der in der Einstellung Zusätzlicher Kopf- und Endbereich angegebene Zeitraum wird vor und nach der Mediendatei hinzugefügt, um spätere Bearbeitungen zu ermöglichen. Darauf werden alle Events aktualisiert, so dass sie auf die neuen Dateien zeigen. Schließlich werden inaktive Aufnahmen aus dem Projekt entfernt, und das Projekt wird gespeichert.

    HINWEIS

    Die neu gerenderten Dateien übernehmen die Eigenschaften der Quelldateien so weit wie möglich:

    • Audio-/Videoereignisse werden in einer neuen AVI-Datei gespeichert. Sie können DV AVI-, unkomprimierte AVI- und YUV AVI-Dateien trimmen. Weil andere Videoformate verlustbehaftet sind, werden diese Videodateien nicht getrimmt, sondern lediglich in den Projektordner kopiert.

    • Nur-Audio-Events werden in das Wave-Format gerendert, falls sie kleiner als 2 GB sind (andernfalls Wave64), und DV-Dateien werden als DV-AVI-Dateien gerendert.