Importieren von Broadcast Wave Format-Dateien (BWF-Dateien)
Mit Broadcast Wave Format (BWF)-Dateien können Audiodaten zwischen Audio-Editoren oder Broadcasting-Plattformen ausgetauscht werden.
Broadcast Wave Format-Dateien ähneln Standard-WAV-Dateien, doch enthalten sie zusätzliche Metadaten mit Zeitstempeln, durch die die Software erkennt, wo auf der VEGAS Pro-Timeline Audiodaten hinzugefügt werden sollen.
HINWEIS Sie können Ihrem Projekt auch Broadcast-Wave-Format-Dateien hinzufügen, indem Sie sie aus dem Explorer-Fenster auf die Timeline ziehen. Wenn Sie jedoch eine BWF-Datei auf die Timeline ziehen, werden Events an der Stelle erstellt, an der Sie die Datei ablegen. Durch die Verwendung des Dialogfelds "Broadcast-Wave importieren" wird sichergestellt, dass die Events entsprechend den Zeitstempeln in der Datei angeordnet werden.
-
Wählen Sie im Menü Datei die Option Importieren und anschließend im Untermenü die Option Broadcast Wave Format aus. Das Dialogfeld "Broadcast Wave importieren" wird angezeigt.
-
Wählen Sie den Ordner, in dem das Projekt, das Sie öffnen möchten, gespeichert ist:
-
Wählen Sie in der Dropdownliste Suchen in ein Laufwerk und einen Ordner aus.
-
Klicken Sie auf die Dropdownliste Neu, um schnell einen Ordner auszuwählen, in dem Sie zuvor Dateien geöffnet haben.
-
-
Markieren Sie die Dateien, die Sie öffnen möchten, im Suchfenster.
Informationen über die ausgewählten Dateien werden am unteren Rand des Dialogfelds "Broadcast Wave importieren" angezeigt.
-
Wählen Sie in der Dropdownliste Anordnen eine Einstellung aus, um anzugeben, wie Audioevents auf der Timeline angeordnet werden sollen:
Einstellung
Beschreibung
Über Tracks hinzufügen
Für jede BWF-Datei, die Sie importieren, wird ein eigener Track erstellt.
Über die Zeit hinzufügen
Alle gewählten BWF-Dateien werden zu einem einzigen Track hinzugefügt.
HINWEIS Audio aus Mehrkanal-BWF-Dateien wird immer trackübergreifend hinzugefügt, unabhängig von der Einstellung für Anordnen. Beispiel: Beim Importieren einer 4-Kanal-WAV-Datei wird der Audioteil auf vier benachbarten Tracks hinzugefügt. Kontrolle darüber, welche Kanäle von jedem Event genutzt werden, erhalten Sie, indem Sie mit der rechten Maustaste auf ein Mehrkanalaudioevent klicken, im Kontextmenü auf den Befehl Kanäle zeigen und einen Befehl aus dem Untermenü auswählen.
Weitere Informationen finden Sie unter Audiokanäle
-
Wenn Sie in Schritt 4 die Option Trackübergreifend hinzufügen ausgewählt haben, wählen Sie eine Einstellung in der Dropdownliste Trackreihenfolge aus, um anzugeben, wie die Tracks in der Trackliste angeordnet werden sollen:
Einstellung
Beschreibung
Nach Zeitstempel
Sortiert Tracks chronologisch unter Verwendung des Zeitstempels der jeweiligen Datei.
Wählen Sie im Dialogfeld "Broadcast Wave importieren" eine Datei aus, um den Zeitstempel der Datei am unteren Rand des Dialogfelds anzuzeigen.
Alphabetisch nach Dateinamen
Sortiert Tracks alphabetisch unter Verwendung der Namen der Dateien, die Sie importieren.
-
Wählen Sie in der Dropdownliste Positionierung eine Einstellung aus, um anzugeben, wo importierte Audiodaten zur Timeline hinzugefügt werden sollen.
Einstellung
Beschreibung
Skalenzeit verwenden
Fügt jede importierte Datei an der exakten Position, die durch den Zeitstempel angezeigt wird, zur VEGAS Pro-Timeline hinzu. Wenn Sie beispielsweise eine BWF-Datei mit einem Zeitstempel von 00:00:30;00 importieren, wird das Medium an der Dreißigsekundenmarke auf der Skala zur Timeline hinzugefügt.
Relativ zum Cursor
Fügt jede importierte Datei zur VEGAS Pro-Timeline hinzu und versetzt den Zeitstempelwert um die Cursorposition. Wenn Sie beispielsweise den Cursor bei 00:00:10;00 positionieren, bevor Sie eine BWF-Datei mit einem Zeitstempel von 00:00:30;00 importieren, werden die Medien an der Vierzigsekundenmarke auf der Skala zur Timeline hinzugefügt.
-
Klicken Sie auf Öffnen. Die ausgewählten Dateien werden importiert und zur Timeline des aktuellen Projekts hinzugefügt.