Trackliste

Die Trackliste ist der vertikale Bereich links der Timeline, der alle Tracks Ihres Projekts auflistet und schnellen Zugriff auf deren Steuerelemente bietet. Dies gehört zur Timeline-Ansicht.

(1) Trackliste auf der linken Seite, (2) Zeitanzeige über der Timeline, (3) Spurkopf einer einzelnen Spur

ABBILDUNG Übersicht der Timeline mit nummerierten Hinweisen

1
Trackliste In der linken Timeline-Spalte sind alle Track-Header enthalten.
2
Zeitanzeige Zeigt die aktuelle Zeit/den aktuellen Timecode oberhalb der Timeline an.
3
Spurkopf

Kontrollleiste für einen Track in der Trackliste.

Use More (⋮) to manage visible buttons.

Siehe Audiotrack-Steuerelemente und Videotrack-Steuerelemente.

Spurköpfe

Die Spurköpfe wurden so gestaltet, dass sie weniger überladen sind und weniger Platz benötigen. Verwenden Sie die Schaltfläche Mehr Mehr, die sich direkt über der Tracknummer im Track-Header befindet, um auf nicht angezeigte Schaltflächen zuzugreifen oder die standardmäßig sichtbaren Schaltflächen auszuwählen.

Access a hidden button.

Klicken Sie auf Mehr Mehr, um das Menü zu öffnen, und wählen Sie dann den Befehl für die gewünschte Schaltfläche.

Add or remove buttons in the header

Klicken Sie auf Mehr Mehr und wählen Sie Sichtbare Schaltflächen bearbeiten. Aktivieren oder deaktivieren Sie die Kontrollkästchen für die Schaltflächen, die Sie anzeigen möchten, und klicken Sie dann auf OK.

Alle Schaltflächen gleichzeitig ein- oder ausblenden

Klicken Sie auf Mehr Mehr > Sichtbare Schaltflächen bearbeiten, dann auf Alle auswählen oder Alle löschen und bestätigen Sie mit OK.

HINWEIS

Um die auf dem Track-Header angezeigten Schaltflächen auf Werkseinstellungen zurückzusetzen, wählen Sie Ansicht | Fensterlayouts | Standardlayout (Alt+D, D).

WICHTIG

Dies setzt das gesamte Anwendungs-Layout zurück, nicht nur die Track-Header-Standardeinstellungen.

Switch between track header states

When you need to free up as much screen/track real estate as possible, you can quickly switch between full, minimal, and very minimal header states.

  1. Klicken Sie auf Mehr Mehr und wählen Sie Sichtbare Schaltflächen bearbeiten, dann auf Alle löschen und OK.

  2. Wiederholen Sie dies für Audio- und Videotracks. Sie sehen jetzt nur noch die Fader und Pan-Regler.

  3. Platzieren Sie den Cursor auf der vertikalen Begrenzung zwischen den Track-Headern und den Tracks.

    When the mouse pointer changes to a double-headed arrow, drag left until only the track numbers and the More button are visible.

    To return to the default Track Header size, drag the border back to the right or double-click the border.

HINWEIS

Sie müssen nicht alle Schaltflächen verbergen, damit dies funktioniert. Wenn Sie den Rahmen des Spurkopfs nach links ziehen, werden die Schaltflächen automatisch ausgeblendet. Sie können versteckte Schaltflächen jederzeit über die Schaltfläche Mehr Mehr aufrufen.

Double-clicking the border toggles between full Track Header width and just the track color bars.

Zeitanzeige

Die Zeitanzeige zeigt die Zeit an der aktuellen Cursorposition bzw. von MTC-Input, MTC-Output oder MIDI-Taktgeberoutput an..

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Zeitanzeige, und wählen Sie im Untermenü einen Befehl zur Änderung des Anzeigeformats aus.

Element

Beschreibung

Zeit an Cursorposition

Zeigt die aktuelle Cursorposition im aktuellen Zeitformat an.

MIDI-Timecode-In

Zeigt den Eingangs-MIDI-Timecode an.

Weitere Informationen finden Sie unter Vom MIDI-Timecode auslösen

MIDI-Timecode-Out

Zeigt den Ausgangs-MIDI-Timecode an.

Weitere Informationen finden Sie unter Generieren des MIDI-Timecodes

MIDI-Taktgeber-Out

Zeigt den Ausgangs-MIDI-Takt an.

Weitere Informationen finden Sie unter Generieren des MIDI-Taktgebers

Zeitformat

Klicken Sie auf Zeitformat, und wählen Sie im Untermenü eine Einstellung aus, um die Zeiteinheiten festzulegen, die in der Zeitanzeige und auf dem Zeitskala verwendet werden.

Weitere Informationen finden Sie unter Zeitskala

Textfarbe

Wählen Sie Benutzerdefiniert, um die Textfarbe des Fensters festzulegen.

Hintergrundfarbe

Wählen Sie Benutzerdefiniert, um die Hintergrundfarbe des Fensters festzulegen.

HINWEIS Änderungen am Fenster "Zeitanzeige" haben nur Auswirkungen auf das aktuelle Farbschema. Sie können das Farbschema im Dialogfeld "Einstellungen" auf der Registerkarte "Anzeige" ändern.