AVCHD-Aufnahme
Die Beschreibung in diesem Abschnitt bezieht sich auf die Aufnahmefunktion vor der Überarbeitung in Version
Klicken Sie dazu auf die entsprechende Schaltfläche im Aufnahmedialog im unteren Bereich.
Weitere Informationen zum Aufnahmedialog
Beim Import von AVCHD/SD-Karte/USB werden die durch Kamera er zeugten Videodateien auf den Computer kopiert. Neben gewöhnlichen Wechseldatenträgern werden auch Geräte unterstützt, die als sogenannte „MTP“-Geräte bezeichnet werden. „MTP“ ist die Abkürzung für „Media Transfer Protocol“ und bezeichnet das Übertragungsprotokoll von Mediengeräten, wie beispielsweise Fotokameras, Videokameras, MP3-Playern usw.
Bei der Verwendung leistungsschwächerer Computer ist es unter Umständen hilfreich, AVCHD-Dateien beim Import in das MPEG-2-Format zu wandeln. Eine entsprechende Abfrage erfolgt beim Import dieser Dateien.
HINWEIS Beim Import von AVCHD-Videos ist es notwendig, den MPEG-4-Codec zu aktivieren und ggf. ein Audiopaket-Upgrade herunterzuladen. Dies wird von Video deluxe automatisch angeboten, sobald ein Codec benötigt wird.
HINWEIS Lesen Sie in der Anleitung der Kamera nach, wie die genaue Vorgehensweise ist.
Nach der Auswahl des Imports öffnet sich folgender Dialog:
1 |
Videoquelle: Hier stellen Sie das Laufwerk ein, über das auf das Speichermedium bzw. die angeschlossene Kamera zugegriffen wird. |
2 |
In folgendem Ordner speichern: Hier legen Sie einen Zielordner für die zu importierenden Dateien fest. |
3 |
Erweiterte Einstellungen: Hier können Sie verschiedene Einstellungen zu den Namen und zum Datum der zu erzeugenden Dateien festlegen. |
4 |
Auswählen: Bietet selbsterklärende Optionen zur Dateiauswahl („Alle“, „Nur neue“ oder „Keine“). |
5 |
Programmmonitor & Transportkontrolle: Hier können Sie die Clips in der Dateiliste zu Vorschauzwecken abspielen und spulen. |
6 |
Medium/Allgemein: Rechts neben dem Programmmonitor finden Sie einen Info-Bereich zu den Dateien. |
7 |
Optionen zur Darstellung der Dateien, hier lässt sich auch einstellen, nach welchen Kriterien die Dateien sortiert werden. |
8 |
Dateiliste: Hier werden alle Inhalte des ausgewählten Laufwerks angezeigt. Mit den Anzeigefiltern (10) können Sie die angezeigten Dateitypen reduzieren. An den kleinen Auswahlboxen können Sie jede Datei separat auswählen, um sie später zu importieren. HINWEIS Die Dateien sind farblich hinterlegt. Gleiche Farben symbolisieren jeweils den etwa gleichen Aufnahmezeitpunkt, so dass Sie schnell erkennen können, welche Aufnahmen zusammen entstanden sind. Die Farbzuordnung ist mit einer gewissen „Intelligenz“ versehen, d. h. es wird berücksichtigt, wie weit die angezeigten Aufnahmen chronologisch auseinander liegen. |
9 |
Importieren: Löst den Importprozess der ausgewählten Dateien in den Zielordner aus. |
10 |
Anzeigefilter: Mit dem Anzeigefilter können Sie einstellen, ob bestimmte Dateien ausgeblendet werden sollen. Wenn Sie einen Haken entfernen, werden die entsprechenden Dateien ausgeblendet:
|
11 |
Importoptionen: Hier legen Sie fest, was nach dem Importieren zusätzlich geschieht:
|