Automatische Szenenerkennung

Über das Kontextmenü eines Video-Objekts lässt sich die automatische Szenenerkennung aufrufen, ein Editor, mit dem jedes Video abgespielt und nach auffälligen Farb- oder Bewegungswechseln überprüft werden kann.

Automatisch angelegte „Time Stamps“ von digitalen Videogeräten – die Zeitpunkte, an denen das Gerät ein- und ausgeschaltet wurde – werden ebenfalls als Szene markiert.

  • Zunächst klicken Sie unter „Szenenwechsel“ auf die Schaltfläche „Start“.
    Die Suche nach möglichen Szenenübergängen beginnt. Dies kann bei längerem Material einige Zeit dauern, doch die Analyse des Bildmaterials muss für jede Aufnahme nur einmal vorgenommen werden. Die Ergebnisse werden zusammen mit der Videodatei gespeichert.
    Bei erneuter Ausführung der Szenenerkennung mit demselben Videomaterial werden die gefundenen Szenenübergänge sofort angezeigt. Falls Sie also mit Ihrer Szenenaufteilung nicht zufrieden sind, können Sie sie ohne großen Zeitaufwand wiederholen und dabei korrigieren.
  • Alle gefundenen Szenenübergänge in der Liste können im Dialog überprüft werden. Jede Szenenmarkierung kann ausgewählt oder gelöscht werden. Dabei wählen Sie aus der Liste der gefundenen Szenenübergänge eine aus und überprüfen anhand der Vorschaubilder, ob es sich bei dem gefundenen Übergang wirklich um einen Szenenwechsel handelt oder nicht.

TIPP Dies ist beispielsweise nützlich, wenn Blitzlicht in einer Szene mitgefilmt wurde. An dieser Stelle im Film tritt eine sprunghafte Helligkeitsveränderung im Bild auf, obwohl es eine zusammenhängende Szene ist.

Die Vorschau der Szenenerkennung zeigt immer das Ende der vorherigen und den Beginn der neuen Szene an. Wenn sich die Bilder bis auf die Helligkeit nicht unterscheiden, wurde die Szene fälschlicherweise erkannt. Wählen Sie in diesem Fall „Szenemarker löschen“.

Über die Zoom+/- Schaltflächen können Sie die Stelle im Projektfenster vergrößern, an der die ausgewählte Szene beginnt bzw. die vorherige Stelle endet.

Über den Schieberegler „Empfindlichkeit“ lässt sich die Empfindlichkeit der Szenenerkennung verstellen, so dass je nach Einstellung unterschiedlich viele Szenenwechsel gefunden werden.

Mit „Aktion bei OK“ können Sie festlegen, ob der Film am ausgewählten Szenenübergang oder an allen Szenenübergängen geschnitten werden soll und ob die gefundenen Szenen in die Projektablage eingefügt werden sollen.