Vorschau-Rendering

Sie können bestimmte Stellen im Film von Video Pro X vorrendern lassen. Dies ist vor allem dann sinnvoll, wenn aufgrund von angewendeten Effekten und Blenden eine flüssige Wiedergabe nicht möglich ist. Der Vorteil gegenüber der Option „Audio und Video zusammenfassen“ im Bearbeiten-Menü ist dabei, dass alle Objekte im Projekt erhalten bleiben. Das gerenderte Material wird lediglich im Hintergrund abgespielt, wenn der Abspielmarker an die entsprechende Position kommt.

Das Vorschau-Rendering steht Ihnen im Timeline-Modus und im Multicam-Modus zur Verfügung.

HINWEIS Hinweis für den Multicam-Modus: Es werden die Quellspuren, aber nicht die Zielspur gerendert.

Video Pro X bietet zwei Möglichkeiten:
  • Es kann alle zu rendernden Bereiche automatisch ermitteln.

  • Oder Sie legen manuell fest, welcher Bereich vorgerendert werden soll.

Automatisches Vorschau-Rendering

Beim automatischen Vorschau-Rendering müssen Sie sich keine Gedanken darüber machen, welche Bereiche betroffen sein könnten. Video Pro X analysiert die Leistungsstärke Ihres Computers und bestimmt so die Bereiche, die für das Vorschau-Rendering in Frage kommen.

Gehen Sie für das automatische Vorschau-Rendering so vor:

  1. Klicken Sie vor der Zeitachse auf die Vorschau-Rendering-Schaltfläche.

    Video Pro X analysiert nun, welche Bereiche vorgerendert werden sollten.
    Es folgt ein Dialog, in dem angezeigt wird, wie viele Bereiche gefunden wurden:

    Die Bereiche werden zusätzlich in der Zeitachse von Video Pro X durch einen roten Balken markiert.

  2. Wählen Sie im Dialog „Ja“, um das Vorschau-Rendering zu starten.
    Nach dem Rendering wird der Balken in der Zeitachse grün. Sobald Sie in einem vorgerenderten Bereich Bearbeitungen vornehmen, wird er wieder rot und muss aktualisiert werden.

  3. Wenn Sie „Nein“ gewählt haben, können Sie das Vorschau-Rendering auch später noch durchführen.

Manuelles Vorschau-Rendering

Beim manuellen Vorschau-Rendering müssen Sie zunächst den Bereich eingrenzen, der Probleme durch eine verzögerte, ruckelnde Wiedergabe aufweist.

  1. Setzen Sie über dem Bereich, den Sie rendern lassen wollen, einen Start- und Endmarker.

  2. Klicken Sie anschließend auf die Vorschau-Rendering-Schaltfläche. Es erscheint der Vorschau-Rendering-Dialog.

  1. Wählen Sie „Bereich“.

Der vorher definierte Bereich wird nun zusammengefasst. Nach dem Rendern erscheint eine grüne Linie in der Zeitachse, die symbolisiert, dass dieser Bereich gerendert wurde:

Der Bereich bleibt solange bestehen, bis Sie Objekte innerhalb des Bereichs verschieben oder bearbeiten. Die grüne Markierung wird dann rot und kann aktualisiert werden.

Vorschau-Rendering aktualisieren

Das Vorschau-Rendering ist immer nur so lange wirksam, so lange Sie keine Veränderungen an dem vorgerenderten Bereich vornehmen. Sie erkennen einen vorgerenderten Bereich am grünen Balken in der Zeitachse. Sobald Sie ein Objekt in dem Bereich bearbeiten, wird der grüne Balken rot. Sie können diesen dann jederzeit aktualisieren.

  1. Bewegen Sie dazu den Abspielmarker in den zu aktualisierenden Bereich.

  2. Klicken Sie auf die Vorschau-Rendering-Schaltfläche.

  3. Wählen Sie im Vorschau-Rendering-Dialog „Bereich“, um nur den Bereich unter dem Abspielmarker zu aktualisieren.
    Wenn Sie „Alle“ wählen, werden alle nicht vorgerenderten (roten) Bereiche gerendert.