Hinweise für MAGIX Video deluxe-User

Wenn Sie bisher mit MAGIX Video deluxe gearbeitet haben, können Sie die Benutzeroberfläche von Video Pro X über das Menü „Fenster“ > „Fensteranordnung“ > „Minimal“ in die „klassische“ Fensteranordnung von MAGIX Video deluxe versetzen.

Für alle anderen empfehlen wir die Fensteranordnung „Standard“. In dieser Betriebsart verfügen Sie über die umfangreichsten Möglichkeiten. Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick über die größten Unterschiede zwischen Video Pro X und MAGIX Video deluxe.

Videomonitore

  • In der Fensteranordnung „Minimal“ gibt es nur einen Programmmonitor, der sowohl als Programm- als auch als Quellmonitor verwendet wird. Bei gestopptem Projekt lassen sich die Dateien im Media Pool auswählen und mithilfe der Transportkontrolle abspielen. Um das Projekt wieder abzuspielen, muss zunächst ins Projektfenster geklickt werden.
  • Die Fensteranordnung „Standard“ in Video Pro X bietet zwei Programmmonitore: einen Programmmonitor für die Vorschau des Projekts im Projektfenster und einen Quellmonitor für die Vorschau von Dateien im Media Pool. Beide Programmmonitore verfügen über separate Transportkontrollen, so dass die Vorschau des Media Pools und das Abspielen des Projekts getrennt gesteuert werden. Für weitere Informationen zu den Programmmonitoren lesen Sie bitte den entsprechenden Abschnitt im Kapitel „Arbeitsflächen“.

Tastaturbelegung

Die voreingestellten Tastaturbelegungen unterscheiden sich und können über das Menü „Datei > Einstellungen > Tastaturkürzel“ angezeigt werden.

In Video Pro X können Sie sich auch ein Preset mit den Tastaturkürzeln von MAGIX Video deluxe laden, wenn Sie mit den gewohnten Tastaturkürzeln arbeiten wollen. Weitere Informationen zu den Tastaturkürzeln finden Sie im Kapitel „Tastaturkürzel“.

Projektablage

  • In Video deluxe ist die Projektablage nicht verfügbar.
  • In Video Pro X ist die Projektablage ein separates Fenster im rechten Bereich und dient der Zwischenlagerung oder Zusammenstellung von Projektmaterialien aller Art. Weitere Informationen dazu finden Sie im Abschnitt „Projektablage“.

Verhalten der Leertaste

In beiden Programmen können Sie das Abspielen mithilfe der Leertaste der Computertastatur starten. Beim erneuten Drücken der Leertaste reagieren die Versionen jedoch anders:

  • In Video deluxe wird der Abspielmarker auf die letzte Stopp-Position gesetzt.
  • In Video Pro X wird der Abspielmarker an der aktuellen Position angehalten. Dies entspricht dem Verhalten einer Bandmaschine beim Stoppen.

Das Abspielverhalten kann über den Dialog „Datei > Einstellungen > Programm“ im Reiter „Wiedergabe“ umgestellt werden.