Audio-CDs einlesen

Das Laden einer Audio-CD funktioniert wie das Übernehmen von anderen Dateien ins Projekt:

  • Legen Sie eine Audio-CD ins Laufwerk.
  • Wechseln Sie im Media Pool auf Ihr Laufwerk. Es erscheinen die einzelnen Titel der CD in der Dateiliste
  • Doppelklicken Sie auf einen Titel, um ihn vorzuhören.
  • Mit Drag-and-drop in eine Spur des aktuellen Projekts wird der CD-Titel digital ausgelesen („gegrabbt”) und auf die Festplatte kopiert. Die Dateien werden im Importordner gespeichert (einstellbar unter Menü „Datei“ > „Einstellungen“ > „Programm“ > „Ordner“).

In der Spur erscheint der CD-Track als Audio-Objekt und kann sofort abgespielt und bearbeitet werden.

Audio-CD-Track(s) importieren

Außerdem gibt es für Audio-CDs eine maßgeschneiderte Option im Menü „Datei“ > „Audio-CD-Track(s) importieren“, die ein komfortableres Importieren mit zusätzlichen Funktionen ermöglicht.

Diese Option öffnet einen CD-Manager, in dem Tracks von Audio-CDs ausgewählt und teilweise oder komplett ins Projekt geladen werden können. Die Audiotracks werden im WAV-Format in einem auswählbaren Verzeichnis gespeichert und in das Projekt importiert.

Trackliste

Die Tracks in der Liste lassen sich per Mausklick oder mit den Tastenkombinationen „Umschalt + Pfeiltasten“ bzw. „Strg + Mausklick“ auswählen.

Die Transportkontrolle im Dialog aktiviert die Vorhörfunktion. Der Abspielpfeil startet die Audiowiedergabe des (ersten) markierten Tracks.

Alle Tracks auswählen: Mit dieser Option werden alle Audiotracks ausgewählt, um die komplette CD zu kopieren.

Ausgewählte Tracks speichern: Diese Schaltfläche öffnet einen Dialog zum Speichern der ausgewählten Tracks. Dabei können entweder alle Tracks in einer WAV-Datei oder für jeden Track eine eigene WAV-Datei angelegt werden. Im Projekt wird in beiden Fällen für jeden Track ein neues Objekt angelegt.

CD-Laufwerksoptionen: Mit dieser Option erreichen Sie den Dialog „CD-/DVD-Laufwerksliste“.

  • Konfigurieren: Diese Schaltfläche öffnet den Konfigurationsdialog, in dem diverse Spezialeinstellungen gesetzt werden können.

  • Hinzufügen: Erzeugt einen neuen Laufwerkseintrag in der Liste, der noch mit speziellen Einstellungen versehen werden muss.

  • Löschen: Löscht das markierte Laufwerk aus der Liste.

  • Setup laden: Lädt die aktuelle Laufwerksliste und alle Konfigurationsdaten aus einer *.cfg Datei.

  • Setup speichern: Speichert die aktuelle Laufwerksliste und alle Konfigurationsdaten in einem *.cfg Datei.

  • Zurücksetzen: Stellt die Laufwerkseinstellungen wieder auf Standard.