Filmlooks und Lookup-Tabellen

Mit Lookup-Tabellen lässt sich das Rohmaterial aus der Kamera mit bestimmten Farb- und Kontrasteinstellungen belegen.

Lookup-Tabellen werden einerseits von Kameraherstellern bereitgestellt. Dadurch wird das Rohmaterial aus der Kamera so aufbereitet, wie der Hersteller das vorgesehen hat. Das Bild erhält satte Farben und kräftige Kontraste. Andererseits dienen Lookup-Tabellen auch der Bildästhetik. Bestimmte Film-Genres haben jeweils typische Farbeigenschaften: Krimis sind häufig stark farbentsättigt, fast monochrom, romantische Komödien haben gesättigte, leuchtende Farben.

Für viele Filmproduktionen gibt es Lookup-Tabellen zum Download im Internet. Sie können auch solche externen Lookup-Tabellen in Video Pro X benutzen und so Ihren Vorrat an Lookup-Tabellen erweitern. Die mitgelieferten Lookup-Tabellen lassen sich im Vorlagen-Reiter des Media Pool erreichen. Für jede Lookup-Tabelle lässt sich eine Vorschau ausgeben. Um eine Lookup-Tabelle zu laden, ziehen Sie sie per Drag-and-drop auf das Objekt in der Timeline.

Lookup-Tabellen (LUT)

Lookup-Tabellen (LUT) enthalten vordefinierte Werte, die abgerufen werden können ohne erst berechnet werden zu müssen. Sie werden in verschiedenen Bereichen eingesetzt, so auch in der Bildbearbeitung z.B. zur Verbesserung der Farbwiedergabe.

Im kreativen Bereich können Sie Lookup-Tabellen nutzen, um Ihre Filme in einem bestimmten Look erscheinen zu lassen, z.B. im Matrix Style.

Aber auch zur Kalibrierung von Log-/Flat-Formaten können Lookup-Tabellen genutzt werden. Manche Kameras bieten diese Formate an, um kontrastärmeres Ausgangsmaterial zu erstellen, um es später besser nachbearbeiten zu können. Meist bieten die Hersteller solcher Kameramodelle auch entsprechende Lookup-Tabellen zur Konvertierung an.

Derzeit unterstützt Video Pro X Lookup-Tabellen im cube-Format.

Einige Lookup-Tabellen für bestimmte Filmlooks werden bereits mitgeliefert und sind einstellbar. Testen Sie einfach, ob vielleicht der richtige Look schon dabei ist.

HINWEIS Suchen Sie unter dem Suchbegriff „colorgrading lut“ oder „cube lut“ im Internet nach geeigneten Lookup-Tabellen und speichern Sie diese auf Ihrem PC ab. Dann können Sie diese in Video Pro X laden und verwenden.

Kamera-Lookup-Tabellen

Lookup-Tabellen von verschiedenen Kameraherstellern stellen das Bild so ein, wie es der Hersteller vorgesehen hat. Mit diesen Tabellen erreichen Sie ein gesättigtes, neutrales Bild mit reichen Kontrasten.

Effekt-Lookup-Tabellen

In diesem Ordner liegen Lookup-Tabellen, mit denen Sie Ihrem Videobild eine bestimmte Atmosphäre verleihen.

Objekteigenschaften

Im Dialog „Objekteigenschaften“ werden die Eigenschaften des Videomaterials genauer aufgeschlüsselt.

  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Objekt, um den Dialog im Kontextmenü zu öffnen.

  • Im Reiter „Video“ sehen Sie die Farbtiefe, die Farbabtastung und das Farbprofil Ihres Ausgangsmaterials. Hier haben Sie ebenfalls Zugriff auf die Kamera-Lookup-Tabelllen aus dem Media Pool.

  • Über das Ordner-Symbol erreichen Sie das Speicherverzeichnis für die Lookup-Tabellen. Hier finden Sie auch die Pfadangabe, um weitere Lookup-Tabellen hinzuzufügen oder eigene anzulegen.

Eigene Lookup-Tabellen

  • Um Ihre eigenen Lookup-Tabellen anzulegen, laden Sie zunächst das Filmmaterial.

  • Verwenden Sie individuelle Farb- und Kontrasteffekte, bis Sie mit dem Bild zufrieden sind.

  • Öffnen Sie das Effekte-Menü über die Pfeil-Schaltfläche im Effektdialog. Die Gradationskurve aus dem Kontrast-Dialog sowie die Farb-Einstellungen lassen sich als Lookup-Tabelle abspeichen. Im Folgedialog werden alle aktiven Effekte aufgeführt, die als Lookup-Tabelle gespeichert werden können.

  • Klicken Sie auf „Weiter“, um das Speicherverzeichnis für Lookup-Tabellen zu öffnen.

  • Wählen Sie einen aussagekräftigen Namen.

  • Ihre eigene Lookup-Tabelle erreichen Sie später über das Lookup-Verzeichnis im Media Pool.