VEGAS Video Stabilization

Die Videostabilisierung „VEGAS Video Stabilization“ gleicht unerwünschte Bildbewegungen aus, indem sie unbeabsichtigte Bewegungen im Bild kompensiert. Dadurch entstehen am Rand des verschobenen Bildes einerseits überstehende Kanten, die automatisch weggeschnitten werden können, andererseits schwarze Streifen, die durch einen entsprechenden Zoom aus dem Bild verbannt werden können. Das Ergebnis: Ein deutlich ruhigeres, nahezu unmerklich vergrößertes Bild.

Sie finden die „VEGAS Video Stabilization“ im Media Pool unter „Effekte > Videoeffekte“.

Sind Sie mit dem Gesamtergebnis nicht zufrieden, klicken Sie und das Video wird wieder im Original abgespielt.

1. Markieren Sie das Video-Objekt, welches stabilisiert werden soll, und klicken Sie auf „Effekt anwenden“.

Sie finden folgende Parameter, die Sie vor der Bewegungsanalyse des Videos anpassen können, um das Ergebnis der Analyse zu beeinflussen:

  • Genaue Methode: Die Analyse dauert länger, ist aber präziser und liefert ein besseres Ergebnis.

  • Bildgröße reduzieren: Video-Objekte in Full-HD und größer werden herunterskaliert und analysiert, damit die Analysezeit verkürzt wird. Das Ergebnis ist nur geringfügig ungenauer.

  • Bewegungsausgleich: Wählen Sie aus, welche Bewegungsformen bei der Analyse in Betracht gezogen werden.

2. Klicken Sie auf „Bewegungsdaten analysieren“, um die Analyse zu starten. Der Vorgang benötigt einige Zeit, abhängig vom gewählten Analysemodus, der Länge der Datei usw. Nach Abschluss der Analyse wird die Stabilisierung automatisch auf das Medium angewendet.

HINWEIS Möchten Sie die Auswahl der Analyseparameter ändern, müssen Sie die Analyse noch einmal ausführen. Klicken Sie in diesem Fall auf „Bewegungsdaten löschen“, um die Bewegungsanalyse zu verwerfen und die Analyse erneut auszuführen.

Nach Abschluss der Analyse stehen Ihnen 2 Parameter für das endgültige Aussehen des Video-Objekts zur Verfügung:

  • Glättung: Die Kamerabewegung besteht immer aus vielen kleinen, schnellen ungewollten Bewegungen zusammen mit den gewollten Bewegungen wie Schwenks, Zooms und Kamerafahrten, die erhalten bleiben sollen. Hier legen Sie fest, wie viel „Unruhe“ in der Szene erhalten bleiben soll. Je größer dieser Wert ist, um so mehr werden die Bewegungen geglättet.

  • Auto-Skalierung: Wenn das Bild in eine Richtung verschoben wird, um eine ungewollte Kamerabewegung auszugleichen, entsteht an der gegenüberliegenden Kante ein schwarzer Rand. Um das zu vermeiden, wird in das Bild hineingezoomt. Die Auto-Skalierung ist voreingestellt aktiviert und bewirkt, dass alle schwarzen Ränder komplett weggerendert werden.

Die Parameter Skalierung, Drehung, Verschiebung X und Verschiebung Y haben mit der Stabilisierung nichts zu tun, sondern können als zusätzliche Objektanpassungen angewendet werden. Sie sind auch über Keyframes animierbar.