J-L-Schnitt

Audio- und Bildmaterial lassen sich auch temporär voneinander trennen, zum Beispiel ist es eine beliebte Schnitttechnik, bei einem Schnitt den O-Ton der nächsten Szene bereits ein wenig eher einsetzen zu lassen als das Bild (oder umgekehrt). Die dabei entstehende Anordnung der Objekte erinnert in Ihrer Form an ein J bzw L, daher der Name.

Mit dem J-L-Schnitt ist es möglich, solche Schnitte zu erzeugen, ohne dabei die Gruppierung des Videos mit seinem O-Ton aufzuheben:

  1. Klicken Sie mit gehaltener Alt-Taste an der äußere Kante des Audio- oder Video-Objekts. Dadurch schalten Sie in den „J-L“-Schnittmodus.

  2. Verschieben Sie die Kante, so dass Audio- und Video-Objekt nicht mehr an derselben Stelle beginnen bzw. enden.
    Ergebnis: Die Gruppierung bleibt bestehen, aber die Längen des Audio- und Video-Objekts lassen sich nun unabhängig voneinander einstellen.

Wenn Sie eines der Objekte wieder auf die Länge des anderen ziehen, rasten die Kanten aneinander und der „J-L“-Schnittmodus wird beendet.