Rendern Ihres Projekts

Beim Rendern wird eine endgültige Version Ihres Projekts erstellt, die Sie exportieren und weitergeben können. Im Dialogfeld Rendern können Sie Ausgabeformate auswählen, Voreinstellungen anwenden und die Exporteinstellungen anpassen. Das übersichtliche Layout mit baumbasierter Navigation und nutzerorientierten Kategorien hilft Ihnen, schnell die richtige Option zu finden.

Verwenden Sie das Rendering, wenn Sie die Bearbeitung abgeschlossen haben und Ihr Projekt für Plattformen wie YouTube, soziale Medien oder zur Archivierung veröffentlichen möchten.

ANWENDUNGSFÄLLE
  • Exportieren Sie ein fertiges Video für YouTube und andere soziale Plattformen.

  • Erstellen Sie ein hochwertiges Master für die Archivierung oder weitere Bearbeitung.

  • Stellen Sie reine Audiodateien für die Verbreitung von Podcasts oder Musik bereit.

Wie man ein Projekt rendert

VORAUSSETZUNG
  • Speichern Sie Ihr Projekt, bevor Sie es rendern.
  • Für einige Formate sind möglicherweise zusätzliche Codecs oder Plug-ins erforderlich.
  • Um auf alle verfügbaren Formate zuzugreifen, aktivieren Sie Alle Formate anzeigen.
  1. Gehen Sie zum Menü Datei und klicken Sie auf Rendern.

  2. Verwenden Sie das Ordner-Textfeld, um den Speicherort zu wählen.

    • Klicken Sie auf Durchsuchen, um einen neuen Ordner anzugeben.

    • Verwenden Sie die Dropdown-Liste, um einen aktuellen Ordner auszuwählen.

    • Klicken Sie auf Projektspeicherort, um zum Projektordner zu springen.

  3. Geben Sie im Feld Name einen Dateinamen ein oder wählen Sie eine vorhandene Datei aus, die überschrieben werden soll.

  4. Verwenden Sie die linke Navigationsleiste, um eine Kategorie auszuwählen.

    TIPP Verwenden Sie Filter und aktivieren Sie Projekteinstellungen anpassen, um nur kompatible Vorlagen anzuzeigen. Weitere Informationen finden Sie unter Filter und Übereinstimmung

    TIPP Verwenden Sie die Suchfunktion, um Voreinstellungen schnell zu filtern (geben Sie z. B. "Internet" ein).

    TIPP Markieren Sie Vorlagen als Favoriten und wählen Sie Favoriten aus.

  5. Wählen Sie ein Format, um die verfügbaren Vorlagen anzuzeigen. Klicken Sie optional auf Anpassen, um Auflösung, Bildrate, Bitrate und Audioeinstellungen anzupassen.

    Weitere Informationen finden Sie unter Benutzerdefinierte Rendervorlagen

  6. Aktivieren oder deaktivieren Sie die Kontrollkästchen in der Dropdown-Liste Renderoptionen.

    Weitere Informationen finden Sie unter Render-Optionen

  7. Klicken Sie auf Rendern, um den Export zu starten.

    Nachdem Sie auf Rendern geklickt haben, werden in einem Fortschrittsdialog Status und Details angezeigt.

    Dialog Renderfortschritt

  8. Wenn das Rendern abgeschlossen ist, klicken Sie auf Öffnen, um die Datei mit dem zugehörigen Player abzuspielen, oder auf Ordner öffnen, um den Zielordner zu öffnen.

HINWEIS

Wenn Ihr Projekt 24p DV verwendet und Sie eine Standard-DV-Datei benötigen, wählen Sie eine Vorlage, die einen Pulldown einfügt (z. B. NTSC DV 24p (mit 2-3-3-2 Pulldown)). Wenn Sie die Einstellung Pulldown-Entfernung beim Öffnen von 24p-DV zulassen aktiviert haben, vergewissern Sie sich, dass Ihre Vorlageneinstellungen dem geplanten Arbeitsablauf entsprechen. Hintergrundinformationen zu Pulldown finden Sie unter Glossar.

HINWEIS

Beispiel: Ein Video für YouTube exportieren

  1. Klicken Sie auf Datei | Rendern.

  2. Wählen Sie in der Anwendungsfall-Kategorie Youtube aus.

  3. Wählen Sie die Vorlage Internet HD 1080p 29.97 fps (AVC/H.264)

    HINWEIS oder wählen Sie die passende Framerate, z. B. 25 fps. Hardware-beschleunigte Varianten (z. B. Intel QSV, AMD VCE) sind ebenfalls zulässig.

  4. Klicken Sie auf Anpassen und bestätigen Sie:

    • Auflösung: 1920 × 1080

    • Framerate: entsprechend der Quelle (29,97 oder 25 fps)

    • Bitrate: 12-16 Mbit/s (VBR oder CBR)

    • Audio: AAC, 192 kbps, 48 kHz

  5. Klicken Sie auf OK, geben Sie den Dateinamen und das Ziel an und klicken Sie dann auf Rendern.

TIPP

Wenn die Vorlagenliste sehr lang ist, geben Sie Internet HD 1080p in das Suchfeld ein oder aktivieren Sie Alle Formate anzeigen.

Dialogübersicht

Render Dialog

ABBILDUNG Neuer Renderdialog mit Baumnavigation und Anwendungsfallkategorien

# Element Beschreibung
1
Baum-Navigation Durchsuchen Sie die Kategorien auf der linken Seite, einschließlich Suche, Favoriten und Anwendungsfall.
2
Vorlagen Zeigt die verfügbaren Vorlagen für das in der Struktur ausgewählte Element an.
3
Details zur Vorlage Zeigt eine kurze Zusammenfassung für die ausgewählte Vorlage an.
4
Anpassen...

Öffnen Sie die benutzerdefinierten Einstellungen, um die Encoder-Parameter anzupassen oder eine benutzerdefinierte Voreinstellung zu speichern.

siehe Benutzerdefinierte Rendervorlagen

5
Ausgabedatei Legen Sie Ordner und Name fest; verwenden Sie Projektstandort, um zum Projektordner zu springen.
6
Renderoptionen & Schätzung Öffnen Sie das Zahnradmenü und schalten Sie Optionen wie Nur Loop-Region rendern um. Die geschätzte Größe wird aktualisiert, wenn Sie Vorlagen und Einstellungen ändern (siehe Rendern Ihres Projekts).
7
Rendern... Starten Sie das Rendern mit der ausgewählten Vorlage und den Optionen.
8
Filter Passen Sie die Video-/Audioeinstellungen des Projekts an oder schalten Sie Alle Formate anzeigen um.
9
Ansicht Wechseln Sie zwischen Liste, Details oder Miniaturansichten und stellen Sie Sortieren nach ein.

Filter und Übereinstimmung

Einstellung

Beschreibung

Projekt-Videoeinstellungen anpassen
Auflösung Vorlagen anzeigen, die der Projektauflösung entsprechen.
Bildrate Zeigen Sie Vorlagen an, die der Bildrate des Projekts entsprechen.
Verhältnis Filtern Sie nach dem Seitenverhältnis des Projekts.
Pixelseitenverhältnis Pixelseitenverhältnis des Projekts anpassen
Halbbildreihenfolge Progressive oder Interlaced-Reihenfolge anpassen.
Farbtiefe Filtern Sie nach der Bittiefe des Projekts.
HDR Nur HDR-fähige Vorlagen anzeigen.
Farbraum Filtern Sie nach dem Projektfarbraum.
Projekt-Audioeinstellungen anpassen
Bittiefe Vorlagen mit der gleichen Abtastrate anzeigen.
Kanalanzahl Filter nach Stereo, 5.1 usw.
Bittiefe Passen Sie die Audio-Bittiefe des Projekts an.
Global
Alle Formate anzeigen Alle verfügbaren Ausgaben anzeigen, einschließlich der Formate, die nicht den aktuellen Projekteinstellungen entsprechen.

HINWEIS Filter wirken sich nur auf die Vorlagenliste aus. Sie ändern die Projekteigenschaften nicht.

Ansicht und Sortierung

Option Beschreibung

Liste

Kompakte Ansicht zum schnellen Scannen vieler Vorlagen.

Details

Zeigt zusätzliche Spalten zum leichteren Vergleich an.

Miniaturansicht

Visuelle Vorschau, falls für eine Formatfamilie verfügbar.

Sortieren nach

Ändern Sie die Reihenfolge (z. B. nach Namen). Verwenden Sie diese Funktion zusammen mit der Suche und den Filtern, um die Liste einzugrenzen.

Details zur Vorlage

  • Detailbereich - der Bereich unter der Vorlagenliste zeigt Hinweise und die wichtigsten Video-/Audioparameter der ausgewählten Vorlage an (Auflösung, Bildrate, Pixelseitenverhältnis; Abtastrate, Kanäle, Codec).
  • Anpassen..: öffnet den Dialog Benutzerdefinierte Einstellungen zur Feinabstimmung der ausgewählten Vorlage. Informationen zum Erstellen, Speichern und Verwalten Ihrer eigenen Voreinstellungen finden Sie unter Benutzerdefinierte Rendervorlagen.
  • Geschätzte Dateigröße - die Größe wird dynamisch aktualisiert, basierend auf der ausgewählten Vorlage, dem Bitratenmodus (CBR/VBR, Zweipass), den Audioeinstellungen und der Schleifenregion.

Render-Optionen

Option

Beschreibung

Nur Loop-Region rendern

Nur den Timeline-Loop-Bereich rendern. Diese Schaltfläche wird angezeigt, wenn eine Loop-Auswahl aktiv ist.

Weitere Informationen finden Sie unter Loopwiedergabe

KI Auto Reframe

Diese Schaltfläche wird automatisch eingeblendet, wenn die Ausgabegröße Ihres endgültigen Renderings nicht dem ursprünglichen Seitenverhältnis entspricht.

Weitere Informationen finden Sie unter KI Auto Reframe

Drop-down:

Video strecken für volle Ausgabe (kein Letterboxing) Vermeiden Sie schwarze Balken am oberen und unteren Rand oder an den Seiten der Ausgabe, wenn die Seitenverhältnisse unterschiedlich sind.
Projektausgabe-Rotationseinstellung verwenden

Wenden Sie die Einstellung für die Ausgangsrotatation des Projekts auf das Rendering an. Wenn deaktiviert, wird die Rotation des Mediums aus den Medieneigenschaften verwendet, während das Projekt unrotiert bleibt (nützlich zum Prüfen auf nicht rotierten Bildschirmen).

Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen von rotierten Projekten

Mehrkanal-Zuordnung aktivieren

Rendern einer einzelnen Datei mit mehreren Kanälen (z. B. 5.1)

Weitere Informationen finden Sie unter Rendern von Mehrkanal-Audiodateien

Projektmarkierungen in der gerenderten Mediendatei speichern

Fügen Sie Marker, Regionen und Befehlsmarker in unterstützten Formaten ein.

Weitere Informationen finden Sie unter Marker einfügen, Einfügen von Regionen und Einfügen von Befehlsmarkern

Projekt als Pfadreferenz in der gerenderten Mediendatei speichern

Speichert einen Verweis auf den Quellprojektpfad in der gerenderten Datei. Das Speichern des Projektpfads ermöglicht es Ihnen, leicht zum Quellprojekt zurückzukehren, wenn Sie die gerenderte Datei in einem anderen Projekt verwenden.

HINWEIS
  • Die Projektinformationen in der gerenderten Datei sind nur eine Referenz auf eine Projektdatei. Wenn Sie die Projektdatei nach dem Rendern ändern, stimmen die Projektdaten nicht mehr mit der gerenderten Datei überein. Um ein Projekt mit einer Pfadreferenz zu bearbeiten, müssen die Projektdatei und alle Medien auf Ihrem Computer verfügbar sein.

  • Das Kontrollkästchen ist nicht verfügbar, wenn Sie Ihr Projekt noch nicht ihr Projekt nicht gespeichert haben oder wenn Sie mit einem Dateiformat-Plugin eines Drittanbieters rendern plugin eines Drittanbieters rendern.

  • Weitere Informationen finden Sie unter Projektreferenzen in gerenderten Dateien

Lautheitsprotokolldatei neben der Mediendatei speichern

Analysieren Sie die Lautheit Ihrer Datei und erstellen Sie ein Lautheitsprotokoll_loud.txt), das die Audiopegel zusammenfasst. Das Lautstärkeprotokoll wird in demselben Ordner und mit demselben Basisnamen wie die Sounddatei erstellt, dabei wird dem Namen die Bezeichnung „_loud.txt” angehängt. In dem Protokoll werden der Dateiname, das Format, der Lautstärkepegel-Anzeigemodus und die Lautheitswerte der gesamten Datei aufgezeichnet.

WICHTIG

Da sich die Audiokomprimierung auf die Audiopegel auswirken kann, wählen Sie Werkzeuge | Loudness-Protokoll generieren, um eine gerenderte Datei nach dem Speichern in einem komprimierten Format zu analysieren.

Wenn die Dropdownliste Master-Bus-Modus auf der Registerkarte „Audio” des Dialogfelds „Projekteigenschaften” auf 5.1 Surround gesetzt ist, wird bei der Lautstärkemessung Surroundverarbeitung angewandt (auf den linken und den rechten Surroundkanal wird eine Verstärkung von ~1,5 dB angewandt). Ist die Dropdownliste Master-Bus-Modus auf Stereo gesetzt, tragen alle Kanäle gleichmäßig zur Lautstärkemessung bei.

Lautstärke-Pegelanzeigen

Videodateien beim Rendern austauschen Ersetzen Sie eine vorhandene Ausgabedatei nach einem erfolgreichen Rendering. Die alte Datei wird automatisch ausgetauscht, um die Gefahr unvollständiger Ausgaben zu minimieren.

Benutzerdefinierte Einstellungen (Übersicht)

Verwenden Sie Anpassen..., um eine Feinabstimmung der ausgewählten Encoder-Vorlage vorzunehmen. Die verfügbaren Steuerelemente variieren je nach Format. Die gebräuchlichsten Registerkarten sind:

Video

  • Framegröße, Framerate, Halbbildreihenfolge, Pixel-Seitenverhältnis
  • Profil/Stufe (codec-spezifisch)
  • RC Modus (Bitratensteuerung): CBR oder VBR (optional Zwei-Pass)
  • Streaming: Progressiven Download aktivieren (für die Webwiedergabe)

Audio

  • Samplerate, Bittiefe, Kanalmodus
  • Codec-spezifische Einstellungen (z. B. AAC-Bitrate, AC-3-Dialognormalisierung)

System / Projekt

  • Leistungs/Encoder-Optionen (formatspezifisch)
  • Projektüberschreibungen wie Rendering-Qualität in voller Auflösung oder Farbraum (sofern verfügbar)

TIPP Informationen zum Erstellen, Bearbeiten, Kopieren und Löschen benutzerdefinierter Vorlagen erhalten Sie in Benutzerdefinierte Rendervorlagen.

Rendering-Fortschritt

Element

Beschreibung

Geschätzte Dateigröße & Fortschritt Zeigt die erwartete Ausgabegröße und den aktuellen Fertigstellungsgrad an.
Verstrichene / verbleibende Zeit Zeigt die verstrichene Zeit und die geschätzte verbleibende Zeit bis zur Fertigstellung des Renderings an.
Geschätzte Eigenschaften Verbleibender freier Speicherplatz, geschätzte Gesamtdauer und voraussichtliche Endzeit.
Geschwindigkeit Aktuelle/durchschnittliche Rendergeschwindigkeit (fps), Speicher- und CPU-Auslastung.
Optionen Öffnen Sie den Ordner der Datei und/oder schließen Sie das Dialogfeld, wenn das Rendern abgeschlossen ist.
Video im Vorschaufenster anzeigen Anzeige des Renderings in der Vorschau während der Verarbeitung (kann die Rendergeschwindigkeit verringern).
Computer nach Abschluss des Rendervorgangs herunterfahren Das Gerät wird automatisch ausgeschaltet, wenn das Rendering beendet ist.
TIPP

Der Rendering-Fortschritt wird auch in der Windows-Taskleiste angezeigt. Wenn der Rendervorgang länger als eine Minute dauert, ertönt ein Ton, wenn er beendet ist. Konfigurieren Sie diesen Sound unter Windows-Einstellungen > Personalisierung > Themen > Sounds (Event: Rendering Complete).