Chroma Key (Greenscreen)

Chroma Key ist eine Technik, die es ermöglicht, ein Element in einer bestimmten Farbe in einem Video durch ein anderes zu ersetzen. Diese Methode findet vor allem in der Film- und Fernsehproduktion Anwendung, um beispielsweise einen Hintergrund zu entfernen oder ein Objekt in eine andere Szene einzufügen. Mithilfe des Chroma Key können Sie einen bestimmten Farbbereich im Video transparent machen und durch einen neuen Hintergrund ersetzen. Dies bietet vielfältige Möglichkeiten zur Erzeugung kreativer Effekte oder zur Beseitigung unerwünschter Elemente in Ihren Aufnahmen.

Hintergrund

Green-Screen-Video

Chroma Key-Effekt

Effekt anwenden

  1. Wechseln Sie in den Timeline-Modus .

  2. Fügen Sie das Hintergrundvideo in die Timeline ein.

  3. Fügen Sie das Video, dessen Farbe ersetzt werden soll, in die darunterliegende Spur ein.

    HINWEIS

    Das Hintergrundvideo muss in der Spur oberhalb des Objekts für den Vordergrund liegen!

    • Spur 1: Hintergrund

    • Spur 2: Vordergrund

  4. Passen Sie gegebenenfalls die Größe des Objekts/Videos an.

    Größe/Position/Rotation

  5. Markieren Sie in der Timeline das Green-Screen-Video und klicken Sie im Media Pool auf EffekteChroma Key.

  6. Wählen Sie den Modus aus:

    Deaktivieren

    Der Chroma Key-Effekt wird nicht angewendet.

    Farbbereich ausblenden

    Bestimmen Sie, welcher Farbbereich ausgeblendet werden soll.

    Schwarz-/Weißmaske aktivieren

    Dieser Videoeffekt verwendet die Helligkeit eines Videos, um einen Überblendeffekt zwischen zwei weiteren Videos auf benachbarten Spuren zu steuern. Diese zusätzlichen Videos sollten also direkt über und unter dem Objekt liegen.

  7. Passen Sie das Videolevel an.
  8. Passen Sie die Effekteinstellungen an, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen.

Effekt anpassen

Video-Level

Ändert die Helligkeit des Videos, bevor weitere Videoeffekte hinzugefügt werden. Dies kann erheblichen Einfluss auf die Wirkung der Effekte, insbesondere beim Chroma Keying, haben. Die Level-Einstellung lässt sich automatisieren, so dass Sie zwei Videos dynamisch miteinander vermischen können. Lesen Sie dazu das Kapitel Objekte animieren über Keyframes.

Farbbereich ausblenden

Dieser Bereich wird nur angezeigt, wenn Sie den Modus Farbbereich ausblenden aktiviert haben.

Farbbereich wählen

Sie können zwischen den vordefinierten Farben Grün, Blau, Schwarz und Weiß wählen oder die Farbe selbst bestimmen.

Schwellwert

Der Schwellwert legt fest, wie exakt eine Farbe in Ihrem Video mit der ausgewählten Schlüsselfarbe (etwa Grün oder Blau) übereinstimmen muss, um transparent dargestellt zu werden.

Der Schwellwert dient als definierter Grenzwert, der entscheidet, welche Bild- oder Videobereiche erhalten bleiben bzw. welche ausgeblendet werden.

Ein niedriger Schwellwert bedeutet, dass nur Farben, die sehr nahe an der gewählten Schlüsselfarbe (z.B. Grün eines Green Screens) liegen, transparent gemacht werden. Ein hoher Schwellwert führt dazu, dass auch Farben, die der Schlüsselfarbe nur ähnlich sind, transparent gemacht werden.

Überblendbereich Der Überblendbereich bestimmt, wie sanft der Übergang zwischen dem transparenten Bereich und dem sichtbaren Bereich Ihres Videos ist.
Antispill Antispill bezieht sich auf die Entfernung von Farbstichen oder Restfarben aus dem Hauptobjekt, die durch die Chroma-Key-Technik verursacht werden können. Dieser Schieberegler ermöglicht es Ihnen, die Farbstiche zu korrigieren, indem Sie die Farbwiedergabe Ihres Hauptobjekts anpassen.

Schwellwert Alpha Modus

Dieser Bereich wird nur angezeigt, wenn Sie den Modus Schwarz-/Weißmaske aktivieren ausgewählt haben.

An allen schwarzen Stellen des Alpha Keying-Objekts wird das obere Video eingeblendet, an allen weißen Stellen wird das untere Video dargestellt. Graue Passagen sind durchlässig für beide Videos und erzeugen eine Mischung. Bei farbigen Passagen wird die Helligkeit des Farbtons zur Steuerung verwendet.

 

ABBILDUNG Einstellung 1: Modus Schwarz-/Weißmaske

ABBILDUNG Einstellung 2: Modus Schwarz-/Weißmaske

ABBILDUNG Projektfenster

ABBILDUNG Ergebnis Einstellung 1

ABBILDUNG Ergebnis Einstellung 2