Video auf Band ausgeben

Wählen Sie im Menü Extras die Option Video auf Band aufzeichnen, um Ihr Projekt auf eine HDV-Kamera oder ein Deck auszugeben.

WICHTIG

Wichtiger Hinweis:

  • Vorgerenderte Dateien beanspruchen möglicherweise sehr viel Speicherplatz. Wählen Sie im Dialog Projekteigenschaften auf der Registerkarte Video einen Ordner für vorgerenderte Dateien aus, der sich auf einem für A/V geeigneten Laufwerk mit genügend freiem Speicherplatz befindet: DV beansprucht etwa 228 MB pro Minute.

  • HDMI-Bandausgabe wird von folgenden Karten unterstützt: Blackmagic Design DeckLink HD Extreme, Intensity Pro, HD Extreme, 3D, AJA Io 4k- und AJA KONA LHi-Karten. AJA XENA-Karten werden nun unter dem Namen KONA geführt: http://www.aja.com/products/kona/transition.php.

Ausgabe auf ein DV-Gerät

  1. Wenn Sie nur einen Teil Ihres Projekts ausgeben möchten, erstellen Sie eine Zeitauswahl, die den entsprechenden Abschnitt einschließt.

  2. Wählen Sie im Menü Extras die Option Video auf Band aufzeichnen aus. Das Dialogfeld Geräteeinstellungen wird angezeigt.

  3. Verwenden Sie das Dialogfeld Geräteeinstellungen, um Ihre Kamera oder Ihr Deck zu konfigurieren:

    1. Wählen Sie im Ausklappmenü Gerätetyp die Option OHC-kompatibel IEEE 1394/DV aus.

    2. Wählen Sie im AusklappmenüVideo die Einstellung aus, die Ihrem Zielformat entspricht.

      HINWEIS

      Wählen Sie eine Rendervorlage aus, mit der Pulldown-Felder eingefügt werden, um eine DV-Standarddatei zu erstellen, wenn die Projekteigenschaften auf 24p festgelegt sind oder wenn Sie das Kontrollkästchen Pulldownentfernung ermöglichen, wenn 24p DV geöffnet wird auf der Registerkarte "Allgemein" des Dialogfeldes "Einstellungen" aktiviert haben. Verwenden Sie die Vorlage NTSC DV 24p (Einfügen von 2-3-3-2 Pulldown), wenn Sie die Datei wieder auf die Timeline als Quellmaterial setzen möchten. Weitere Informationen finden Sie unter Registerkarte Allgemein

      Wenn Sie vor dem Hinzufügen der Medien das Kontrollkästchen Pulldownentfernung ermöglichen, wenn 24p DV geöffnet wird deaktiviert haben und in den Projekteigenschaften nicht 24p festgelegt ist, wird 24p-Video als 29,97 fps Interlaced-Video (60i) gelesen, so dass Sie jede Ihren Projektanforderungen gemäße NTSC-DV- oder PAL-DV-Vorlage auswählen können.

    3. Wählen Sie im Ausklappmenü Audio die Einstellung aus, die Ihrem Zielformat entspricht.

    4. Falls erforderlich, geben Sie mit dem Steuerelement für die Aufnahmeeinschaltverzögerung die Zahl der Frames an, die Ihre Kamera oder Ihr Deck benötigt, um von "Aufnahme Pause" auf "Aufnahme" umzuschalten. Wenn nach der Ausgabe auf Band Frames am Anfang der Datei fehlen, erhöhen Sie den Wert der Einstellung. Verringern Sie den Wert, falls sie zu Beginn Ihres Videos verdoppelte Frames sehen.

    5. Klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter. Das Dialogfeld Rendereinstellungen wird angezeigt.

  4. Wählen Sie im Dialogfeld "Timeline an Geräteformat anpassen" das Format aus, in dem das Video auf Band ausgegeben werden soll.

    1. Wählen Sie das Kontrollkästchen Mehrkanalzuordnung aktivieren, wenn Sie mit Mehrkanal-Quelldateien arbeiten und angeben müssen, welche Kanäle in der Stereodatei bei der Ausgabe auf Band verwendet werden sollen. Klicken Sie auf die Schaltfläche Kanäle, um auszuwählen, welche Kanäle Sie rendern möchten.

      Wenn Ihre Videoquelle beispielsweise 6-Kanal-Audio enthält, können Sie den Track jedes Kanals zu einem separaten Bus leiten. Anschließend können Sie bei der Ausgabe auf Band auf die Schaltfläche Kanäle klicken und auswählen, welcher Bus auf Band ausgegeben werden soll.

      Weitere Informationen finden Sie unter Rendern von Mehrkanal-Audiodateien

      HINWEIS Mehrkanalaudio wird bei der Ausgabe auf DV-Geräte nicht unterstützt.

    2. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Einstellung für Output-Rotation des Projekts verwenden, wenn Sie ein rotiertes Projekt rendern und im Dialog Projekteigenschaften für die gerenderte Datei die Einstellung Output-Rotation verwenden möchten.

      Wenn das Kontrollkästchen deaktiviert ist, wird das Medium entsprechend seiner Einstellung für die Medieneigenschaften gedreht, aber das Projekt selbst wird nicht gedreht. Sie können diese Einstellung verwenden, um Ihr Projekt auf einer nicht gedrehten Anzeige zu prüfen.

      Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen von rotierten Projekten

    3. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Nur Loopregion rendern, wenn Sie nur den Teil Ihres Projekts ausgeben möchten, den Sie in Schritt 1 ausgewählt haben.

      Das Kontrollkästchen ist nur verfügbar, wenn Sie eine Zeitauswahl in der Timeline erstellt haben.

    4. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Audio an Proxydatei vorrendern, wenn Sie den Audioteil Ihres Projekts vor der Ausgabe auf Band vorrendern möchten.

      Im Ordner Vorgerenderte Dateien wird der Pfad zum Ordner angezeigt, in dem die vorgerenderten Dateien abgelegt sind. Videodateien werden in diesem Ordner gespeichert. Daher müssen Sie das Projekt nicht jedes Mal neu rendern, wenn Sie es ansehen.

      Um den Speicherort des Ordners zu ändern, klicken Sie auf die Schaltfläche Durchsuchen, und wählen Sie einen neuen Speicherort aus. Bei einer Änderung dieser Einstellung wird die Einstellung im Dialog Projekteigenschaften auf der Registerkarte "Video" aktualisiert.

    5. Klicken Sie auf Weiter. Das Dialogfeld Vorspann und Nachspann wird angezeigt.

  5. In dem Dialogfeld Vorspann und Nachspann können Sie die Daten festlegen, die vor und nach Ihrem Projekt ausgegeben werden.

    1. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Testmuster-Vorspann hinzufügen, wenn Sie vor Ihrem Video ein Testmuster ausgeben möchten.

    2. Wählen Sie im Ausklappmenü Testmustertyp einen Testmustertyp und ein Videoformat aus.

    3. Geben Sie im Feld Dauer einen Wert für die Länge des Testmusters ein.

    4. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen 1-kHz-Ton mit Testmuster abspielen, um einen Audio-Testton hinzuzufügen, der zusammen mit dem Testmuster abgespielt wird.

    5. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Schwarzen Vorspann hinzufügen, und geben Sie einen Wert in das Feld Dauer ein, wenn Sie vor Ihrem Video schwarze Frames ausgeben möchten.

    6. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Schwarzen Nachspann hinzufügen, und geben Sie einen Wert in das Feld Dauer ein, wenn Sie nach Ihrem Video schwarze Frames ausgeben möchten.

    7. Klicken Sie auf Weiter. Das Dialogfeld Gerätesteuerung wird angezeigt.

  6. Geben Sie im Dialogfeld "Gerätesteuerung" an, ob VEGAS Pro die Steuerung Ihres DV-Rekorders übernehmen kann und auf welche Weise die Bandausgabe erfolgen soll:

    Festlegen

    Beschreibung

    Manuell

    Aktivieren Sie dieses Optionsfeld, wenn die Anwendung nicht in der Lage ist, die Steuerung Ihres Decks zu übernehmen.

    Vor der Aufzeichnung müssen sie auf dem Deck das Band zurecht spulen und und die Aufnahme-Taste vor der Aufnahme drücken.

    Crashaufzeichnung

    Aktivieren Sie dieses Optionsfeld, wenn die Anwendung das Steuerelement Ihres Decks im Wesentlichen durchführen kann.

    Sie werden das Band zu der Stelle vorspulen müssen, an der Sie mit der Ausgabe beginnen möchten. Der Timecode-Speicherort des Geräts wird im Feld Timecode des Geräts angezeigt.

    Wenn Sie auf Fertig stellen klicken, beginnt die Aufzeichnung automatisch bei dem angegebenen Timecode und stoppt am Ende der Auswahl oder des Projekts.

    Automatisches Bearb.

    Aktivieren Sie dieses Optionsfeld, wenn Ihr Deck den Modus Automatisches Bearbeiten/Einfügen unterstützt.

    WICHTIG Verwenden Sie im Modus Autom. Bearb. ein vorcodiertes Band, sodass ein kontinuierlicher Timecode für den zur Aufzeichnung vorgesehenen Teil des Bandes gewährleistet ist.

    1. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Nur Vorschau, wenn der Klick auf Fertig stellen nur eine Vorschau der Bandaufzeichnung auslösen soll, ohne den Schreibkopf des Decks einzuschalten.

      Verwenden Sie den Modus Nur Vorschau, um die Timecode-Einstellung Ausgabe beginnen bei bei Bedarf nochmals zu überprüfen und einzustellen.

    2. Im Feld Ausgabe beginnen bei wird die aktuelle Timecode-Position des Geräts angezeigt. Sie können das Band vor- oder zurückspulen oder einen Wert eingeben, um festzulegen, wo die Aufnahme beginnen soll. Im Feld Beenden bei wird der Frame angezeigt, an dem die Aufnahme enden wird (ganz ähnlich wie Punch-in-Audioaufzeichnung).

    3. Wenn Sie auf Weiter klicken, wird die Seite Ausgewählte Kanäle angezeigt.

    4. Wählen Sie auf der Seite "Ausgewählte Kanäle" ein Optionsfeld aus, um die Kanäle festzulegen, die auf Band ausgegeben werden sollen:

      • Alle gerenderten Kanäle schreiben: Wählen Sie dieses Optionsfeld aus, um das Video und alle Audiokanäle auf Band auszugeben.

      • Nur ausgewählte Kanäle schreiben: Wählen Sie dieses Optionsfeld aus, wenn Sie festlegen möchten, welche Kanäle auf Band ausgegeben werden. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen für jeden Kanal, den Sie drucken möchten.

  7. Klicken Sie auf Fertig stellen. Wenn Sie noch nicht vorgerendert haben, werden die Teile Ihres Projekts, die nicht in Echtzeit gerendert und auf Band ausgegeben werden können, selektiv vorgerendert. Weitere Informationen finden Sie unter Video selektiv vorrendern

    • Im Modus Manuell wird nach Abschluss des Renderns ein Dialogfeld angezeigt. Sie können im Feld Wiedergabe-Countdownzähler verzögern (Sek.) eine Delayzeit angeben und das Kontrollkästchen Während des Countdowns jede Sekunde ein Piepton aktivieren, wenn Sie einen Countdown durchführen möchten, bevor Videodaten an das Gerät gesendet werden.

    • Im Modus Crashaufzeichnung startet der DV-Rekorder und beginnt mit der Aufzeichnung, wenn der Rendervorgang abgeschlossen ist.

    • Im Modus Autom. Bearb. beginnt und endet die Aufzeichnung automatisch an den angegebenen Timecode-Positionen.

Ausgabe auf einem Bandlaufwerk, das mit SDI-Karte verbunden ist

  1. Wenn Sie nur einen Teil Ihres Projekts ausgeben möchten, erstellen Sie eine Zeitauswahl, die den entsprechenden Abschnitt einschließt.

  2. Wählen Sie im Menü Extras die Option Video auf Band aufzeichnen aus. Das Dialogfeld Geräteeinstellungen wird angezeigt.

  3. Verwenden Sie das Dialogfeld Geräteeinstellungen, um Ihre Kamera oder Ihr Deck zu konfigurieren:

    1. Wählen Sie im Ausklappmenü Gerätetyp entweder AJA-Videogerät oder Blackmagic Design DeckLink aus.

    2. Wählen Sie im AusklappmenüOutput den Eintrag SDI oder HDMI (falls das Gerät die HDMI-Ausgabe unterstützt) aus.

    3. Wählen Sie im AusklappmenüVideo die Einstellung aus, die Ihrem Zielformat entspricht.

      HINWEIS

      Wählen Sie eine Rendervorlage aus, mit der pulldown-Felder eingefügt werden, um eine Standard-Interlace-Datei zu erstellen, wenn die ProjektPulldownentfernung ermöglichen, wenn 24p DV geöffnet wird aktiviert haben. Weitere Informationen finden Sie unter Registerkarte Allgemein

      Wenn Sie das Kontrollkästchen Pulldownentfernung ermöglichen, wenn 24p-DV geöffnet wird vor dem Hinzufügen des Mediums deaktiviert haben und Ihre Projekteigenschaften nicht auf 24p gestellt sind, wird Ihr Video mit 29,97 fps und Interlace (60i) gelesen. Sie können dann auswählen, welche Vorlage für NTSC-DV oder PAL-DV den Erfordernissen Ihres Projekts entspricht.

    4. Wählen Sie im Ausklappmenü Audio die Einstellung aus, die Ihrem Zielformat entspricht.

    5. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Videoformate mit progressiven segmentierten Frames (PSF) verwenden, wenn Ihre Projekteigenschaften auf ein Progressive-Scan-Format eingestellt sind und Sie die Vorschau auf einem Gerät anzeigen möchten, das Progressive-Scan-Frames speichert und überträgt, indem es Fields aufteilt (nur AJA SDI-Karten).

    6. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen 10-Bit-Kodierung verwenden, um 10-Bit-Quellmaterial mit höherer Farbauflösung auszugeben. Für Quellmaterial mit Farbverläufen im Hintergrund ist die 10-Bit-Kodierung möglicherweise vorteilhaft.

      Wenn Sie im Projekt ein 10-Bit-Video verwenden, wählen Sie im Dialogfeld „Projekteigenschaften“ auf der Registerkarte „Video“ für die Einstellung Pixelformat die Option 32-Bit Gleitkomma (Videolevel) aus. Weitere Informationen finden Sie unter Projekteigenschaften einstellen

    7. Falls erforderlich, geben Sie mit dem Steuerelement für die Aufnahmeeinschaltverzögerung die Zahl der Frames an, die Ihre Kamera oder Ihr Deck benötigt, um von "Aufnahme Pause" auf "Aufnahme" umzuschalten. Wenn nach der Ausgabe auf Band Frames am Anfang der Datei fehlen, erhöhen Sie den Wert der Einstellung. Verringern Sie den Wert, falls sie zu Beginn Ihres Videos verdoppelte Frames sehen.

    8. Wählen Sie im Ausklappmenü Genlock eine Einstellung aus, wenn Sie Ihren Videooutput mit einem Referenzsignal synchronisieren möchten (nur AJA SDI-Karten).

      Festlegen

      Beschreibung

      Video In

      Synchronisiert mit dem SDI-Eingang, wenn SDI in der Dropdown-Liste Ausgang ausgewählt ist, oder synchronisiert mit dem HDMI-Ausgang, wenn HDMI in der Dropdown-Liste Ausgang ausgewählt ist.

      Ref In

      Synchronisiert mit einem externen Referenzinputsignal.

      Free Run

      Ignoriert alle Input-Signale und verwendet internes Timing.

    9. Klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter. Das Dialogfeld Rendereinstellungen wird angezeigt.

  4. Wählen Sie im Dialogfeld "Timeline an Geräteformat anpassen" das Format aus, in dem das Video auf Band ausgegeben werden soll.

    1. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Multikanalzuweisung aktivieren, wenn Sie eine Datei mit mehreren Audiokanälen rendern möchten.

      Weitere Informationen zum Rendern von Mehrkanal-Audio und zum Einrichten von mehrkanal-Mapping einrichten, finden Sie unter Rendern von Mehrkanal-Audiodateien

    2. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Einstellung für Output-Rotation des Projekts verwenden, wenn Sie ein rotiertes Projekt rendern und im Dialog Projekteigenschaften für die gerenderte Datei die Einstellung Output-Rotation verwenden möchten.

      Wenn das Kontrollkästchen deaktiviert ist, wird das Medium entsprechend seiner Einstellung für die Medieneigenschaften gedreht, aber das Projekt selbst wird nicht gedreht. Sie können diese Einstellung verwenden, um Ihr Projekt auf einer nicht gedrehten Anzeige zu prüfen.

      Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen von rotierten Projekten

    3. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Nur Loopregion rendern, wenn Sie nur den Teil Ihres Projekts ausgeben möchten, den Sie in Schritt 1 ausgewählt haben.

      Das Kontrollkästchen ist nur verfügbar, wenn Sie eine Zeitauswahl in der Timeline erstellt haben.

    4. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Audio an Proxydatei vorrendern, wenn Sie den Audioteil Ihres Projekts vor der Ausgabe auf Band vorrendern möchten.

      Im Ordner Vorgerenderte Dateien wird der Pfad zum Ordner angezeigt, in dem die vorgerenderten Dateien abgelegt sind. Da auch Videodateien in diesem Ordner gespeichert werden, müssen Sie das Projekt nicht für jede Vorschau neu rendern.

      Um den Speicherort des Ordners zu ändern, klicken Sie auf die Schaltfläche Durchsuchen, und wählen Sie einen neuen Speicherort aus. Bei einer Änderung dieser Einstellung wird die Einstellung im Dialog Projekteigenschaften auf der Registerkarte "Video" aktualisiert.

    5. Klicken Sie auf Weiter. Das Dialogfeld Vorspann und Nachspann wird angezeigt.

  5. In dem Dialogfeld Vorspann und Nachspann können Sie die Daten festlegen, die vor und nach Ihrem Projekt ausgegeben werden.

    1. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Testmuster-Vorspann hinzufügen, wenn Sie vor Ihrem Video ein Testmuster ausgeben möchten.

    2. Wählen Sie im Ausklappmenü Testmustertyp einen Testmustertyp und ein Videoformat aus.

    3. Geben Sie im Feld Dauer einen Wert für die Länge des Testmusters ein.

    4. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen 1-kHz-Ton mit Testmuster abspielen, um einen Audio-Testton hinzuzufügen, der zusammen mit dem Testmuster abgespielt wird.

    5. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Schwarzen Vorspann hinzufügen, und geben Sie einen Wert in das Feld Dauer ein, wenn Sie vor Ihrem Video schwarze Frames ausgeben möchten.

    6. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Schwarzen Nachspann hinzufügen, und geben Sie einen Wert in das Feld Dauer ein, wenn Sie nach Ihrem Video schwarze Frames ausgeben möchten.

    7. Klicken Sie auf Weiter. Das Dialogfeld Gerätesteuerung wird angezeigt.

  6. Im Dialogfeld "Gerätesteuerung" können Sie angeben, ob VEGAS Pro Ihr Deck steuern kann:

    Festlegen

    Beschreibung

    Manuell

    Aktivieren Sie dieses Optionsfeld, wenn die Anwendung nicht in der Lage ist, die Steuerung Ihres Decks zu übernehmen.

    Vor der Aufzeichnung müssen sie auf dem Deck das Band zurecht spulen und und die Aufnahme-Taste vor der Aufnahme drücken.

    Crashaufzeichnung

    Aktivieren Sie dieses Optionsfeld, wenn die Anwendung das Steuerelement Ihres Decks im Wesentlichen durchführen kann.

    Sie werden das Band zu der Stelle vorspulen müssen, an der Sie mit der Ausgabe beginnen möchten. Der Timecode-Speicherort des Geräts wird im Feld Timecode des Geräts angezeigt.

    Wenn Sie auf Fertig stellen klicken, beginnt die Aufzeichnung automatisch bei dem angegebenen Timecode und stoppt am Ende der Auswahl oder des Projekts.

    Automatisches Bearb.

    Aktivieren Sie dieses Optionsfeld, wenn Ihr Deck den Modus Automatisches Bearbeiten/Einfügen unterstützt.

    WICHTIG Verwenden Sie im Modus Autom. Bearb. ein vorcodiertes Band, sodass ein kontinuierlicher Timecode für den zur Aufzeichnung vorgesehenen Teil des Bandes gewährleistet ist.

    1. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Nur Vorschau, wenn der Klick auf Fertig stellen nur eine Vorschau der Bandaufzeichnung auslösen soll, ohne den Schreibkopf des Decks einzuschalten.

      Verwenden Sie den Modus Nur Vorschau, um die Timecode-Einstellung Ausgabe beginnen bei bei Bedarf nochmals zu überprüfen und einzustellen.

    2. Im Feld Ausgabe beginnen bei wird die aktuelle Timecode-Position des Geräts angezeigt. Sie können das Band vor- oder zurückspulen oder einen Wert eingeben, um festzulegen, wo die Aufnahme beginnen soll. Im Feld Beenden bei wird der Frame angezeigt, an dem die Aufnahme enden wird (ganz ähnlich wie Punch-in-Audioaufzeichnung).

    3. Wenn Sie auf Weiter klicken, wird die Seite Ausgewählte Kanäle angezeigt.

    4. Wählen Sie auf der Seite "Ausgewählte Kanäle" ein Optionsfeld aus, um die Kanäle festzulegen, die auf Band ausgegeben werden sollen:

      • Alle gerenderten Kanäle schreiben: Wählen Sie dieses Optionsfeld aus, um das Video und alle Audiokanäle auf Band auszugeben.

      • Nur ausgewählte Kanäle schreiben: Wählen Sie dieses Optionsfeld aus, wenn Sie festlegen möchten, welche Kanäle auf Band ausgegeben werden. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen für jeden Kanal, den Sie drucken möchten.

  7. Klicken Sie auf Fertig stellen. Wenn Sie noch nicht vorgerendert haben, werden die Teile Ihres Projekts, die nicht in Echtzeit gerendert und auf Band ausgegeben werden können, selektiv vorgerendert. Weitere Informationen finden Sie unter Video selektiv vorrendern

    • Im Modus Manuell wird nach Abschluss des Renderns ein Dialogfeld angezeigt. Sie können im Feld Delay eine Delayzeit angeben und das Kontrollkästchen Piepton aktivieren, wenn Sie einen Countdown durchführen möchten, bevor Videodaten an das Deck gesendet werden.

    • Im Modus Crashaufzeichnung oder Autom. Bearb. beginnt das Deck nach Abschluss des Renderns mit der Aufzeichnung.

    • Im Modus Autom. Bearb. beginnt und endet die Aufzeichnung automatisch an den angegebenen Timecode-Positionen.